Natur
Die Natur ist unsere ursprüngliche Heimat. Wir waren jahrtausendelang als Menschen so tief mit der Erde verbunden wie es die Wurzeln eines alten Baumes sind. Haben wir die Verbindung zu unseren Wurzeln verloren? Je mehr wir uns wieder in die Natur begeben und uns mit ihren Kräften verbinden, umso mehr wird das Vertrauen in uns und in das Leben gestärkt. Wir sind Teil des Ganzen. Immer wieder können wir uns von Neuem mit der Natur, der Quelle des Lebens als Ort der Kraft und als Heilraum für die Seele verbinden.

Schwitzhütte
Die Schwitzhütte ist eine traditionelle Zeremonie der Reinigung und Heilung von Körper, Geist und Seele. Sie hatte ursprünglich in allen Kulturen dieser Erde ihren Platz und wird zunehmend auch wieder in Europa praktiziert. Über ein halbkuppelförmig geflochtenes Gerüst aus Zweigen werden Decken gebreitet. In der Mitte des Bodens befindet sich das Loch, in das die Steine hineingetragen werden, die zuvor im Feuer erhitzt wurden. Während der Zeremonie werden sie mit Wasser besprengt, so dass Dampf in der verschlossenen Hütte entsteht.
Die beim Schwitzen gesprochenen Gebete, das Singen und Trommeln reinigen den Körper und wirken heilsam und lösend auf die Seele der im Inneren versammelten Menschen. Auf eine tiefe emotionale Weise können wir mit uns selbst, mit den Kräften des Universums und der Erde in Berührung kommen. Das Schwitzhüttenritual steht für sich als besondere Zeremonie, die unsere Verbindung mit den Lebenskräften und mit ALLem was ist, feiert und bekräftigt.
Oftmals dient sie auch der Vorbereitung für etwas Großes wie eine Hochzeit, eine Geburt, ein Übergangsritual im Jahres- oder Lebenskreis, eine Zeit des Rückzugs in die Natur.



Auszeit in der Natur
Was kann ich selbst tun? Was kann ich dafür tun, wieder in Verbindung mit meinen Wurzeln, mit der ursprünglichen Lebenskraft zu kommen? Was kann ich dafür tun, wieder eine Orientierung zu finden? Das fragen sich Menschen in Umbruchsphasen, Krankheit oder Lebenskrisen.
Eine Auszeit in der Natur bietet die Möglichkeit, den Alltag für eine Weile hinter sich zu lassen, sich mit den Kräften der mehr als menschlichen Natur zu verbinden, um eine klare Sicht auf das Leben zu gewinnen und sich neu auszurichten.Wir können wieder Zugang zur eigenen, inneren Natur aufnehmen und damit Lebenskraft und Lebensfreude stärken.
Wangelkow im Lassaner Winkel ist ruhig und abseits gelegen inmitten von Wiesen, Seen und Wald und bietet sich als Ort des Rückzugs an.

Für die Unterkunft gibt es drei Varianten:
- Übernachtung in der Ferienwohnung auf dem Brennesselhof
- Übernachtung im Tipi auf dem Hügel am See
- Übernachtung mit Schlafsack und Plane in der Natur.
Wir gehen gemeinsam für die Auszeit raus aus der Komfortzone, d.h. wir sind ausschließlich in der Natur. Diese Form ist als wirksame Burn-Out-Prophylaxe erprobt.

Die Begleitung jedes Einzelnen richtet sich nach dem jeweiligen Anliegen. Sie setzt sich zusammen aus:
- Begleiteten Übungen in und mit der Natur,
- Methoden der Systemischen Prozessgestaltung in der Natur,
- Behandlungen aus der schamanisch-inspirierten Heilkunde,
- Heilritualen in der Natur,
- Klang und Massage.

Visionssuche
Unsere neuntägigen Visionssuchen bieten die Möglichkeit, von Menschen begleitet und gleichzeitig allein im Rückzug in der Natur zu sein. Im Spiegel der äußeren Natur kannst Du auf innere Spurensuche gehen und dabei essentielle Fragen an Dein Leben in den Blick nehmen.

Wo stehe ich gerade in meinem Leben?
Was möchte ich hinter mir lassen?
Wonach sehne ich mich und was lässt meine Seele erklingen?
Du bist drei Tage und vier Nächte allein und fastend in der Natur. In den Tagen der Vor- und Nachbereitung findest Du Raum, Begleitung und Unterstützung in der Gruppe, lernst alltagstaugliche schamanische Werkzeuge kennen und tauchst ein in kraftvolle Rituale.
Termine, Ablauf und Anmeldung zu Visionssuchen in Wangelkow unter
www.visionssuchen-fuer-frauen.de